L Ö W E N B U R G . R A U M B U C H
 
 Start  ||  Raumbuch  ||  Bauteilkatalog  ||  Daten/ Fakten  ||  Bauforschung/ -geschichte  ||  Abk. 





allgemeine Daten
Raumbezeichnung
Graf 2006 Abwäsche 
Dittscheid 1987 Abwäsche 
Gutachten Wetzig 1984 Gang nach der Konditorei 
Inventar 1910 - 
Plan 1894 - 
Gemälde 1798 - 1819 - 
Mobiliar 1816 - 
Mobiliar 1799 - 
 
Raumdaten
L/B/H 5,40/ 3,05/ -  
Grundfläche 12,77  

Panoramen | Raumfotos | Exponate | Bauteilfotos | Bauteile | Gebäudeteilplan | Bauforschung | Bestandspläne | Inventare
Bauteil -bez. Wand Beschreibung
Deckenkonstruktion D-K    ¨   
Holzbalkendecke, die Balken in Aussparungen von Wand b und auf Wand d aufgelegt, darüber eine Bretterlage
Material:
Holz
 
Deckenausstattung D-A    ¨   
balkensichtig
 
Deckenvoute D-V    ¨   
keine
 
Wandkonstruktion W-K    a   
Tuffsteinmauerwerk, die unteren Bereiche bis oberhalb des Backofens als Bruchstein oder grobes Hausteinmauerwerk, die oberen beiden Steinlagen aus Tuffsteinquadern. Der Durchgang DU 19.22 aus Tuffquadern mit einem Entlastungsbogen aus Tuffhausteinen und einem flachbogigen Ziegelsturz (28 und länger x 11 x 4 cm), an der linken Seite die Tuffsteine des R 21 abgearbeitet. Der Backofen im unteren Bereich und an den Ecken aus Tuffsteinquadermauerwerk, im mittleren oberen Abschnitt aus Ziegelmauerwerk (30 x 4,5 cm), unregelmäßiger Läuferverband, als Eckverstärkung ein Winkeleisen, zugemörtelte Baufuge zwischen Wand a und dem Backofen
Material:
Metall, Tuff, Ziegel
Bauforschung:
Wand a mit dem Backofen nachträglich eingestellt
 
Wandausstattung W-A    a   
wenige Putz oder- Fassungsreste, nur am Sturz von DU 19.22 einige gefasste Putzreste. Der Backofen an Wand d mit Resten eines Lehmputzes, am Sturz von DU 19.22 gefasste Putzreste
Material:
Putz
 
Wandöffnung W-Ö    a   
DU 19.22
 
Durchgang  19.22     a   
siehe Bauteile
 
Sockelleisten SL    a   
keine
 
Wandkonstruktion W-K    b   
Tuffsteinmauerwerk, der obere Bereich mit Quadern, gespitzt, der mittlere rechte Bereich (im Bereich des Backofens nicht einsehbar) als Bruchsteinmauerwerk, hier breite (ca. 3 cm) Kalkmörtelfugen
Material:
Putz
 
Wandausstattung W-A    b   
keine Putz oder- Fassungsreste
 
Sockelleisten SL    b   
keine
 
Wandkonstruktion W-K    c   
entspricht der Rückwand Turmraum 18, im unteren Bereich als grobes Tuffhausstein- auch Bruchsteinmauerwerk, die oberen beiden Lagen mit regelmäßigeren Tuffquadern, gespitzt, die Laibung der DU 18.19 (siehe R 18) sowie der spitzbogige Sturz aus Tuffhausteinen, Kalkmörtel, Zwicksteine
Material:
Tuff
 
Wandausstattung W-A    c   
keine Putz- oder Farbreste
Bauforschung:
keine Hinweise auf die ursprüngliche Gestaltung des Raums
 
Wandöffnung W-Ö    c   
DU 18.19
 
Sockelleisten SL    c   
keine
 
Wandkonstruktion W-K    d   
drei Abschnitte: links der Spülbereich mit angebauter Kammer, in der Mitte ein Wandstück sowie rechts die Rückwand von Turmraum R 21. Tuffsteinquadermauerwerk mit unregelmäßigem Gefüge. Die Kammer aus Tuffsteinquadermauerwerk an Wand b angebaut und am Ãœbergang mit viel Kalkmörtel geglättet, die Rückwand aus flachen Tuffsteinquadern (15 cm) mit einer kreisrunden Öffnung (Durchm. 15 cm), im linken Abschnitt eine wandhohe Vorlage aus Tuffsteinen, als oberer Abschluss ein flachbogiges Tonnengewölbe aus Ziegelsteinen (21 x 11 x 4 cm), handgestrichen, auf den Kuf, Kalkmörtel. Der mittlere Wandbereich aus Tuffsteinquadermauerwerk, unregelmäßige horizontale Schichtung, unregelmäßige Formate, mit Zwicksteinen, starke Kalkmörtelfugen, hier im linken Bereich eine zugesetzte spitzbogige Fenster- oder Türöffnung  mit einem Sturz aus zwei Tuffhausteinen, die rechte Türöffnung in gleicher Bauweise und mit segmentbogigem Sturz aus Tuffhausteinen. Der rechte Bereich die Rückwand von R 21 aus Tuffsteinquadermauerwerk, grob gespitzt und aus großformatigen Steinen (ca. 40 x 80 cm), runder Wandverlauf, die IT 19.1 zum Raum mit geradem Abschluss und einem flachen Segmentbogensturz aus groben Tuffhausteinen
Material:
Tuff, Ziegel
 
Wandausstattung W-A    d   
keine Putz oder- Fassungsreste
Bauforschung:
keine Hinweise auf die ursprüngliche Gestaltung des Raums
 
Wandöffnung W-Ö    d   
AT 19.1, IT 19.1
 
Innentür  19.1     d   
siehe Bauteile
 
Außentür  19.1     d   
siehe Bauteile
 
Sockelleisten SL    d   
keine
 
Fußbodenkonstruktion FB-K    ..   
nicht einsehrbar
 
Fußbodenausstattung FB-A    ..   
Beton
Material:
Beton
Bauforschung:
Beton von 2003
 
Außentreppe 19    /   
Außentreppe aus Tuffsteinquadermauerwerk, zehn Stufen (30 x 18 x 204 cm), die vorletzte Stiege sowie das Podest nur 154 cm breit (eingeschnittener Raum 20), Tuffsteinquader, gestückelt (überwiegend zwei Hausteine), stark vermoost und angewittert, die unterste Stufe zur Hälft im Erdreich, nachträglicher Kalkmörtel, das Podest ebenso zur Treppe aus Tuffhausteinen, im hinteren Bereich zu R 19 auch mit Sandsteinplatten, Kalkmörtel, nachträglich. Das Geländer aus Rundstahl mit drei Pfosten (zweite und sechste Stufe sowie auf dem Podest) mit einem Handlauf und einem parallelen Zwischenrohr, ursprünglich grau lackiert, stark verrostet. Der Bereich unterhalb der Treppe aus Tuffsteinquadermauerwerk mit einem kleinen Lagerraum. Dieser aus Tuffsteinquadermauerwerk mit Tonnengewölbe aus Tuffhausteinen, Kalkmörtel, nachverfugt mit Kalkmörtel
Material:
Metall, Sandstein, Tuff
Bauforschung:
die ATR 19 1989 von Fr. Rädlein ergraben. Dabei im Erdreich eingesunkene Stufen ergraben und das untere Stück auf 1950-60er Jahre datiert (DuF 1989, 16.01)
Zustand:
vermoost und verwittert
 
Heizung HZ    
 
Lüftung    
 
Elektrotechnik    
 
Sicherheitstechnik    
 
Telekommunikation    

 


  Impressum & Kontakt